SMD-Bestückung mit sämtlichen Bauteilen.

Vergleichen Sie die Kosten und Lieferzeiten geprüfter EMS-Dienstleister für Ihre SMD-Bestückung, egal ob es sich um Prototypen oder Serienproduktionen handelt.

Jetzt Anfrage stellen

Leistungen in der SMD-Bestückung

Serien und Prototypen

Individuell angepasste Prototypen und Serienprodukte für sämtliche elektrische Anwendungen.

Fertigung von Baugruppen

Bestücken von hochkomplexen BGAs mit einer hohen Anzahl von Bauteilen auf kleinem Raum mithilfe von SMD-Technologie.

Bestückung mit LED

Präzises Bestücken von Longboards mit höchster Genauigkeit und Professionalität.

Mischbestückung

Das gleichzeitige Bestücken von SMD- und THT-Bauteilen gemäß den Vorgaben in einem einzigen Arbeitsgang.

So funktioniert die SMT-Fertigung

Kosten der SMD-Bestückung

Die Kosten für das SMD-Bestücken variieren je nach verschiedenen Faktoren. Die Art der Bestückung, ob einseitig oder beidseitig, spielt eine wichtige Rolle, da alle Arbeitsprozesse bei beidseitiger Bestückung doppelt ausgeführt werden müssen. Zudem beeinflussen die Formen der zu bestückenden Bauteile sowie die Anzahl der einzelnen Leiterplatten und SMD-Schablonen die Kosten. Eine zielgerichtete Angebotserstellung berücksichtigt diese Merkmale und passt sich genau Ihren kundenspezifischen Anforderungen an.

SMD-Lötverfahren: Dampfphasen- und Reflow-Löten

Das umweltschonende Dampfphasenlöten hat sich als Standardlötverfahren für die SMD-Bestückung bewährt, insbesondere bei schweren Baugruppen oder Reparaturarbeiten, da es eine niedrigere Spitzen-Temperatur aufweist. Reflow-Löten hingegen wird häufig für Bauteile mit einem Gelverguss verwendet, da dabei alle vorgegebenen Temperaturprofile präzise eingehalten werden können. Dabei passen sich alle EMS-Anbieter den Kundenvorgaben an, ob verbleit oder RoHS-konform gelötet wird.

Lotpastendruck in der SMD-Bestückung

Eine erfolgreiche SMD-Platinenbestückung mittels Lotpastendruck erfordert ein genau angepasstes Schablonenlayout und eine präzise Druckauslösung. Ungenauigkeiten beim Auftragen der Lotpaste können nur schwer korrigiert werden, weshalb diese Merkmale entscheidend sind. Neben den herkömmlichen Schablonendrucken bieten unsere EMS-Dienstleister auch spezielle JetPrinter an, die eine schablonenlose Auftragung der Lotpaste ermöglichen.

SMD-Bestückung: Prototypen und Serienproduktion

Das SMD-Bestücken von Prototypen und Serienteilen ist ein grundlegender Aspekt aller EMS-Dienstleistungen auf unserem B2B-Marktplatz. Dabei gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich des Bauteilespektrums oder der Losgrößen, da sowohl Prototypen als auch Kleinstmengen mit serienreifer Qualität maschinell per Pick & Place bestückt werden können. Besonderes Augenmerk wird auf kleine und mittlere Serien gelegt, die typischerweise zwischen 1 und 100.000 Leiterplatten pro Bestückungsauftrag umfassen.

Voll- und halbautomatische SMD-Bestücker

Alle EMS-Dienstleister sind mit hochmodernen Fertigungslinien ausgestattet, die die neueste Generation von Bestückungsautomaten nutzen. Diese halb- und vollautomatisierten SMD-Bestücker erreichen beeindruckende Verarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu 96.000 Bauelementen pro Stunde. Dadurch ist es möglich, selbst kleinste Bauteile mit hoher Packungsdichte präzise zu platzieren, während integrierte Kamerasysteme eine fehlerfreie SMD-Bestückung gewährleisten.

SMD-Bestückung und ihre Vorteile

  • Gewichtseinsparung aufgrund der Verwendung von deutlich dünnerem Leiterplattenmaterial.
  • Es sind keine Anschlussdrähte und Bohrungen erforderlich für das Bestücken.
  • Die Miniaturisierung der Bauteile ermöglicht eine hohe Packungsdichte.
  • Verbesserte Qualität und schnellere Bestückung durch einen hohen Grad an Automatisierung.

Fragen rund um das Thema "SMD-Bestückung"

Was genau bedeutet SMD-Bestückung?

SMT, was für Oberflächenmontagetechnologie steht, ist ein entscheidender Teil der Leiterplattenbestückung. Dabei werden die elektronischen SMD-Komponenten automatisch auf spezielle Lötflächen auf der Platine platziert und dann direkt auf die Leiterbahnen gelötet, entweder durch Dampfphasen- oder Reflow-Löten.

Wie kann ich mir SMD-Bauteile vorstellen?

"SMD" steht für "Surface Mounted Devices" und bezeichnet Bauteile, die oberflächenmontiert werden können. Diese elektronischen Komponenten sind in der Regel klein und haben anstelle von Drahtanschlüssen spezielle Lötflächen, die ein direktes Verlöten mit den Leiterbahnen ermöglichen. Es gibt passive und aktive SMDs. Passive SMDs haben keine eigene Schaltfunktion und umfassen typischerweise Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten oder Quarze. Aktive SMD-Komponenten wie Transistoren, Optokoppler oder Relais verfügen hingegen über eigene Schaltkreise und können das Nutzsignal verstärken.

Wie wird beim SMD-Löten vorgegangen?

Beim Löten von SMDs werden zu Beginn die Leiterplatten mit Unterstützung einer SMD-Schablone bedruckt und anschließend alle SMD-Bauteile auf den Lötflächen zentriert platziert. Der nachfolgende Lötprozess erfolgt je nach Bauteilebeschaffenheit mittels Dampfphasen- oder Reflowlöten mit vollautomatisierten Lötanlagen. Zur Wärmeübertragung wird dabei eine elektrisch nicht leitende und chemisch inerte Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von 165°C bis 260°C eingesetzt, welche nach dem Siedevorgang eine heiße Dampfwolke mit einer Schutzgasatmosphäre über den einzelnen Lötstellen bildet und dadurch das Lötgut mit einer stets gleichbleibenden Temperatur zum Schmelzen bringt. Durch den hohen Automationsgrad können dabei alle Randbedingungen wie Lotpastenart, Lotmengen oder Bauteilart optimal auf den Lötvorgang abgestimmt werden.

Was genau ist ein Bestückungsplan?

Der Bestückungsplan ist eine umfassende elektronische Übersicht und ein wesentliches Dokument für eine präzise SMD-Bestückung. Diese technische Servicedokumentation enthält alle relevanten Informationen zu Bauteilen, einschließlich ihrer Namen, Positionen, Bauteilgrafiken und einer Kennzeichnung des Referenzpunkts der Daten.

Wie kann ich mir eine SMD-Schablone vorstellen?

SMD-Schablonen sind Schablonenmuster, die zur Aufbringung von Lotpaste verwendet werden und eine wichtige Komponente der Leiterplattenbestückung darstellen. Diese Vorlagen sind mit verschiedenen Schnellspannsystemen kompatibel und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Typische Arten von SMD-Schablonen umfassen lasergeschnittene oder geätzte Pasten-, Klebe- oder Stufenschablonen, die aus Metall oder Polymer hergestellt sind.