Leiterplattenherstellung von deutschen Unternehmen.
Vergleichen Sie geprüfte Hersteller für Ihre Leiterplattenherstellung aus Deutschland, egal ob es sich um einfache Platinen oder mehrlagige Multilayer handelt.
Jetzt Anfrage stellenElemente der Leiterplattenherstellung
Unsere Leiterplattenproduktion bietet eine breite Palette an Basismaterialien und Oberflächen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologien wie Fräsen, Ritzen und Laserschneiden gewährleisten wir höchste Präzision und Qualität in jedem Schritt des Herstellungsprozesses. Jede Platine durchläuft strenge Qualitätskontrollen, einschließlich AOI-Prüfung, elektrischer Funktionstests und 100%iger Endkontrollen, um sicherzustellen, dass sie den ISO-9001-Qualitätsstandards entspricht. Unser Angebot umfasst ein- und doppelseitige Platinen, flexible und starrflexible Platinen, Multilayer-Platinen, HDI-Leiterplatten und vieles mehr, um eine vielseitige Auswahl für Ihre Anwendungsbedürfnisse zu bieten.
Hardware
Speziell angefertigte Hardwarelösungen und die Entwicklung von Gehäusen durch 3D-Konstruktion.
Software
Die Entwicklung maßgeschneiderter Software für sämtliche elektronischen Anwendungen entsprechend den individuellen Anforderungen der Kunden.
Layout
Erstellung von Layoutvorlagen für verschiedene Bestückungsmethoden wie THT (Through-Hole-Technology), SMD (Surface Mount Device), BGA (Ball Grid Array) und Mischbestückung.
3D-Modelle
Erstellung präziser 3D-Modelle unter Verwendung fortschrittlicher CAD-Programme mit hoher Genauigkeit und Detailtreue.
Kostengünstige Leiterplattenherstellung
Unser Unternehmen kooperiert ausschließlich mit zertifizierten Herstellern, die ein breites Spektrum moderner Leiterplattenherstellungsdienste anbieten. Egal, ob es sich um ein- oder doppelseitige Platinen, mehrschichtige Multilayer oder flexible Starrflex-Platinen handelt – wir ermöglichen die kostengünstige Fertigung Ihrer Leiterplattenprodukte ohne Mindestbestellmengen und liefern sie termingerecht nach Ihren Wünschen.
Einseitige Leiterplatten
Einseitige Platinen lassen sich schnell und kostengünstig herstellen, da sie weniger Arbeitsschritte erfordern, wie zum Beispiel den Belichtungsprozess und die Durchkontaktierung. Die Kupferstrukturen für den elektrischen Schaltungsaufbau befinden sich auf der Unterseite der Platine, auf der die einzelnen SMD-Bauteile platziert und verlötet werden. Typische Anwendungen umfassen die Serienfertigung einfacher Schaltungen oder die Verwendung als Aluminiumkernplatten im Bereich der LED-Technologie.
Beidseitige Leiterplatten
Doppelseitige Platinen gehören zu den gängigen Leiterplattenprodukten und ermöglichen das Bestücken von Bauteilen auf beiden Seiten. Auf den Oberflächen der Platinen befinden sich Leiterbahnen, die durch durchkontaktierte Bohrungen miteinander verbunden sind, um die Schaltung aufzubauen. Die Herstellung dieser Platinen erfordert längere Fertigungszeiten, da eine elektrisch leitende Schicht an den Bohrungen angebracht werden muss.
Multilayern-Platinen
Die Herstellung von Multilayer-Platinen ist im Vergleich zu einfachen Leiterplatten aufwendiger und kostenintensiver, da zusätzliche Arbeitsschritte erforderlich sind, um die inneren Lagen zu integrieren. Diese inneren Lagen bestehen aus Kupferfolie, Lötpads und dünnen laminierten Schichten, die über durchkontaktierte Bohrungen miteinander verbunden sind. Dadurch können Leiterplatten mit bis zu 48 Lagen und komplexen Schaltstrukturen hergestellt werden.
Flexible und halbflexible Leiterplatten
Für anspruchsvolle Anwendungen sind flexible und starrflexible Leiterplatten aufgrund ihrer Kosten-, Platz- und Gewichtsvorteile eine ideale Lösung. Diese flexiblen Platinen bestehen häufig aus Polyamidfolien und werden je nach Anforderungen, Stückzahl und Layout durch Fräsen, Ritzen oder Laserschneiden bearbeitet. Es ist wichtig zu beachten, dass flexible Leiterplatten vor der Bearbeitung getrocknet werden müssen und innerhalb von 8 Stunden nach der Bearbeitung bestückt und verlötet werden sollten.