Prototypen
Planung und Ausstattung von Prototypen mit BGA-Komponenten exakt gemäß Spezifikation.
Das Bestücken von BGA ist die ideale Methode für High-Tech-Leiterplatten. Vergleichen Sie Kosten und Lieferzeiten, um den geeigneten EMS-Dienstleister auszuwählen.
Jetzt Anfrage stellenDas BGA-Bestücken beschreibt einen Prozess, bei dem elektronische Baugruppen auf Leiterplatten montiert werden. „BGA“ ist die Abkürzung für Ball Grid Arrays, was als Kugelgitteranordnung übersetzt wird. Diese SMD-Bauteile mit vielen Anschlüssen besitzen kugelförmige Kontakte an ihrer Unterseite, was die Montage von BGA-Baugruppen mit hoher Packungsdichte auf den Platinen ermöglicht.
BGA steht für Ball Grid Arrays, was auf Deutsch als Kugelgitteranordnung übersetzt wird. Es handelt sich um SMD-Bauteile mit einer hohen Anzahl von Anschlüssen, die integrierte Schaltkreise enthalten und an der Unterseite kugelförmige Kontakte aufweisen. Diese elektronischen Komponenten können aufgrund ihrer kompakten Bauweise effizient auf Leiterplatten angeordnet werden. Sie werden durch das Reflow-Lötverfahren direkt mit den Leiterbahnen auf der Unterseite der Platine verbunden. Typische Beispiele für BGA-Baugruppen umfassen Varianten mit mehreren hundert Anschlüssen und üblichen Rastergrößen zwischen 0,7 mm und 2,5 mm, Mikro-BGAs mit Rastergrößen unter 0,5 mm sowie Ceramic Ball Grid Arrays, die ein Keramikgehäuse besitzen.
Beim BGA-Löten verbindet man die Lötperlen von BGA-Baugruppen auf speziellen Reflow-Lötanlagen mit den Lötpads auf der Unterseite der Leiterplatte.